Energie-Zentrale Josefstrasse vollendet
Jahrelang wurde gebaggert, geschraubt und betoniert – jetzt ist die neue, moderne Energiezentrale Zürich-West fast fertig.
Das war ein ziemlich kniffliges Stück Arbeit – die ehemalige, recht brachiale Kehrichtverbrennungsanlage (KVA) musste im laufenden Betrieb zu einer modernen Fernwärme-Energiezentrale umfunktioniert werden. Die Transformations-Schritte, die dies erforderte, waren oft recht verwunderlich.
So erinnert man sich etwa an den grössten Abriss-Bagger Europas, der hier monatelang dicke Betonwände «auffrass». Nun steht das Projekt vor der Vollendung: entstanden ist ein kühler, moderner und auf eine verführerische Weise abweisender Glaskörper, der wie ein moderner Kunstpalast wirkt. Die Menschen bleiben vor dem Gebäude stehen und staunen.

Die Viaduktstrasse is heller und lichter geworden, der Schattenwurf des neuen Gebäudes nicht zu vergleichen mit dem, was war. Auch die umliegenden Flächen und Strassen sind bereits instand gestellt, sodass dieser „ewige“ wunde Punkt des Quartier nun vorläufig geheilt ist. Bis in einigen Jahren im Zuge der Umnutzung des Josef-Areals wieder alles aufgerissen werden wird.

Aus dem Quartier sind zum Konzept des Stadtrates für die Umgestaltung des gesamten Josef-Areales weitere Denkansätze unter dem Titel «Josef will wohnen» eingebracht worden, um diesem Stadtteil in zentraler Lage für Zürich-West mehr dichtes Leben und Zentrumscharakter einzuhauchen. Dieser Denkansatz hat zu einer Motion von AL-,Grüne-, GLP-, SP- und die Mitte/EVP-Fraktion mit Mehrheit im Gemeinderat geführt. stadt-zuerich.ch