The Kitchen Republic
An der Heinrichstrasse 239 befinden sich unter dem Namen "The Kitchen Republic" vier Küchen in einem Lokal – die Auswahl an Food-Konzepten an einer Adresse entspricht zeitgenössischen Verpflegungs-Gewohnheiten
Mit der Corona-Pandemie, als viele Restaurants lange geschlossen waren und mit grossen Schwierigkeiten kämpften, ihre Kunden zurück zu gewinnen, ist auch in Zürich-West vieles anders. Und so kommt es, dass ein Restaurant heute nicht mehr im klassischen Sinne eine Speisewirtschaft mit einem festen Bekenntnis zu einer gewissen Küche oder Menukarte ist, sondern etwas anderes – vielleicht eine multikulturelle Grossküche, die trendige Food-Ideen aus verschiedenen Weltgegenden auftischt.
Wobei: Die Menus werden mehrheitlich auch gar nicht mehr vor Ort aufgetischt, sondern mit Velokurieren in der Stadt ausgeliefert. Zwar kann man auch noch vor Ort etwas essen, aber die grosse Mehrheit der Mahlzeiten verlässt auf dem Rücken von schnellen Radlern das Lokal.

Etwa so funktioniert die "Kitchen Republic" der Familie Wiesner Gastronomie FWG in Zürich-West – aus dem Burger-Lokal "Butchers" an der Heinrichstrasse 239 ist ein neues Konzept hervorgegangen, das vor allem auf Home Delivery setzt. Kunden können online (und auch vor Ort per QR-Code) aus sechs verschiedenen "Food-Brands" (lies: Speisekarten) auswählen, fest angestellte Velokuriere fahren die Mahlzeiten dann zu den Kunden. Wenn also nicht das ganze Büro asiatische Nudeln bestellen will, kann im gleichen System auch ein Burger oder anderes bestellt werden.

Im Angebot sind The Butcher (Burger & Fritten), Poke Nation (frische Poké Bowls), Negishi (Sushi), Nooch (Noodles, Soups, Curries), The Dumpling Brothers (asiatische Teigtaschen) und Angry Chicken (Korean Fried Chicken). Die Mutterfirma der Kitchen Republic, die Familie Wiesner Gastronomie FWG aus Dübendorf, führt schweizweit in den grossen Agglomerationen 35 Betriebe mit fast 1000 Mitarbeitern.
Hier geht's direkt zur Kitchen Republic in Zürich-West