Kunsthalle
Experimente im Kontext der zeitgenössischen Kunst – die Kunsthalle im Löwenbräu-Areal wagt sich an neue Themen ran
Die Kunsthalle Zürich, Teil des Löwenbräu-Komplexes an der Limmatstrasse 270, zeigt zeitgenössische Kunst mit internationalem Anspruch. Dazu gehört auch das entsprechende Denken. Jede Ausstellung ist ein Experiment. So befragt die Kunsthalle die Kunst, das Publikum und sich selbst immer wieder von Neuem.
Kunst entstammt einem Kontext, sie auszustellen heisst, eine neue orts- und zeitspezifische Perspektive herzustellen. Auf diese Weise tritt die Kunsthalle Zürich in Dialog mit dem Publikum und das Publikum mit ihr. So kann die Kunst ihre volle Wirkung entfalten und die Kunsthalle Zürich wird lokal zum Treffpunkt, der international ausstrahlt.

Die Kunsthalle Zürich wurde 1985 gegründet und befindet sich heute im Löwenbräukunst-Areal. Sie organisiert sechs bis zehn Ausstellungen jährlich, ist nicht kommerziell und besitzt keine eigene Sammlung. Der Verein Kunsthalle Zürich bildet ihre Trägerschaft, ihre Mitglieder, Gönner*innen, Sponsor*innen und die Subventionsgeber*innen sind ihre Stützen. Die Kunsthalle Zürich wird massgeblich unterstützt von Stadt Zürich Kultur und Kanton Zürich Fachstelle Kultur.