LANGE NACHT DER MUSEEN
Mit der langen Nacht der Museen beginnt in Zürich der Kulturherbst – der Event lockt regelmässig Scharen von Menschen in die Museen der Stadt
Mit dem Sommerfest vom 1. September im Löwenbräuareal wird der Spätsommer bzw. Herbst eingeläutet, und am darauf folgenden Samstag, 2. September findet dann bereits die lange Nacht der Zürcher Museen statt, an der jährlich rund fünfzig Zürcher Museen teilnehmen.
Mit ihrem abwechslungsreichen Programm aus Ausstellungen und Veranstaltungen sorgen sie dafür, dass die Nacht zum Tag und die Kulturinstitute zu Event-Locations werden.

In Zürich-West sind diverse Institute mit dabei, etwa das Museum für Gestaltung auf dem Toni-Areal; der ganze Löwenbräukunst-Komplex mit Kunsthalle Zürich, Luma Westbau und Migros Museum für Gegenwartskunst oder das Schweizer Finanzmuseum an der Pfingstweidstrasse 110.

Auf der Website der Langen Nacht der Museen kann man sich sein individuelles Programm zusammenstellen, um die verlängerten Abendstunden möglichst dicht mit Kultur zu füllen. Spezielle Shuttles deer VBZ verbinden die verschiedenen Stadtteile und Museen.
Hier geht's zum Gesamtprogramm der langen Nacht der Museen in Zürich