«Zahlreiche Kulturschaffende und Erdgeschossnutzer erzeugen seit Jahren das typische Zürich-West Feeling». Die Besucher strömen in unsere Locations um den Mix aus Ausgehen, Einkauf, Kultur und Design zu geniessen. Das postindustrielle Quartier zieht täglich im Durchschnitt 12'000 Besucher an.
Der Quartierplan mit den Logos der guten Adressen in Zürich-West zeigt die wichtigsten Locations des Quartiers in Bild und Text. Finde dich zurecht im Quartier!
Weiter unten sind alle Lokalitäten auf Google Maps anklickbar. Wir empfehlen die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Tram oder S-Bahn).
Kultur/Events/Museen
Restaurant/Bar/Clubs
Shopping
Dienstleistungen
Hotel
alle anzeigen
Museum für Gestaltung Zürich
Das Museum für Gestaltung Zürich ist das führende Museum für Design und visuelle Kommunikation der Schweiz. Im Toni-Areal präsentiert es Ausstellungen und seine Sammlungen mit 500'000 Designobjekten.
Das erste und einzige Finanzmuseum im Bankenland Schweiz erklärt in einer multimedialen Ausstellung die Ursprünge des Wirtschaftssystems, die Rolle der Börse, den Finanzmarkt und die Bedeutung des Schweizer Finanzplatzes.
In der Johanneskirche bilden Musik und Kunst einen Schwerpunkt, der zusammen mit der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) gestaltet wird. Gottesdienste, Chor- und Orgelkonzerte, Kunst- und Gestaltungsprojekte machen die Schnittstelle zwischen Kunst und Religion erfahrbar.
Zürichs erste Adresse für Jazz, Funk, Soul, Blues, Electro & Worldmusic mit Konzerten hochkarätiger nationaler & internationaler Acts. Im Club werden bis tief in die Nacht wilde Partys gefeiert.
Arbeiten und Wohnen, Bildung und Kultur in Zürich-West. Ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm für zukünftige Lebensstile wird in den modernen Räumen des Kulturparks angeboten. Die unterschiedlich grossen Zimmer und Säle können für Sitzungen und Anlässe gemietet werden.
Das Konferenzzentrum mit verschiedenen Raumkonzepten und aussergewöhnlichem Auditorium in Zürich West. Die Infrastruktur im repräsentativen Hardturmpark ist erstklassig.
Puls 5 im Herzen von Zürich-West spiegelt mit einem einmaligen Nutzungsmix den Charakter des Quartiers wider: Kulinarik, arbeiten, wohnen, trainieren und verwöhnen lassen, alles unter einem Dach. Planen Sie zudem Ihre nächste Veranstaltung in der Giessereihalle, dem Eventlokal im Industriecharme.
Die Paulus Akademie ist ein Forum für Religion, Ethik, Gesellschaft und Politik. Sie bietet einen Ort für Dialog und Reflexion und stellt Fragen unserer Zeit zur Diskussion. Das neue Begegnungs- und Veranstaltungszentrum in Zürich-West steht allen offen, die private oder öffentliche Veranstaltungen organisieren möchten.
Als grösster Frischmarkt der Schweiz bietet der Zürcher Engrosmarkt an der Aargauerstr. 1 in Zürich ein Vollsortiment an Früchten, Gemüse, Tiefkühl- und Molkereiprodukten. Rund 40 Importeure und Grossisten sowie gut zwei Dutzend Inlandproduzenten sorgen für frische Ware. Die Halle kann für Veranstaltungen gebucht werden.
Aargauerstrasse 1 044 444 20 30 www.zuercher-engrosmarkt.ch
Musikklub Mehrspur
Mehrspur ist das Konzertlokal mit künstlerischer Verankerung zur Zürcher Hochschule der Künste. Mehrspur ist Livemusik, Bar, Café und Nightlife-Club, offen auch tagsüber. Kurz: Mehrspur ist das Naherholungsgebiet im neuen Kunsthochschul-Campus Toni-Areal.
Beste Aussicht auf die Skyline von Zürich West im Glas-kubus über dem Schiffbau. Abends sorgen Live-Jazz und elegante Cocktails für einen erfüllten Abend.
Das Gelände hinter dem Freitag-Turm hat sich in ein modulares Zentrum verwandelt, frische Küche, kleine Shops, Kunst und bunte Anlässe. Je nach Jahreszeit verändert sich Frau Gerold: Im Sommer Gartenwirtschaft, Sonnenterrasse & OpenAir-Bars. Im Winter gemütliche Winterstube im Holz-Pavillon.
30 Jahre Don Weber! Der älteste Mexikaner seit 1989 vis a vis den Viaduktbögen mit „muy rico“ Tex Mex Gerichte, Fajitas, Burritos, Churros und der grössten Cocktail Auswahl wie Margaritas & Mojitos.
IM VIADUKT ist Zürichs spannendste Einkaufsstrasse, mit 500 Meter Fashion, Kreativität, Design und Genuss. Das Herz der Shopping- und Kulturmeile ist die Markthalle, mit einer Vielfalt an frischen regionalen Produkten und Delikatessen aus Europa.
Dort wo Züri Downtown aktuell am heissesten ist, sind wir aufgewachsen und gross geworden. Wir sind mittendrin in diesem Zentrum des Geschehens und des Gesehenwerdens. Es macht Spass, das alles zu beobachten und Teil von etwas zu sein, das richtig lebt. Und richtig inspiriert. Und so ist unser Wein.
Einkaufskultur der biologischen, italienischen und französischen Art. Artikel für den täglichen Bedarf, Geschenke und hausgemachte Backwaren/Desserts, Panini/Sandwich take away aus unserer Boulangerie/Patisserie.
Heilsarmee Brocki: Eine Einkaufsalternative für Alltagsgegenstände, Trends, Sammlerstücke. Secondhand macht glücklich und ist gut für die Gesellschaft.
Ihr Partner für Digital- und Offsetdruck, Werbetechnik und Digitalisierung.
Die Lösung für Ihre Druckprojekte.
Ganz in der Nähe – im Technopark Zürich.
URBAN CUISINE - Enjoy international classics such as US Beef, Burgers & Caesar Salads served up with a distinctive local flavor and delicious local classics like Züri Geschnetzeltes or pike perch filets at one of the most inviting Zurich restaurants.
Steakhouse route twenty-six
im Sheraton Zürich Hotel
Erleben Sie den wahren Steakgeschmack im Steak Restaurant Route twenty-six des Sheraton Zürich Hotels. Spezialität sind Large Cuts, die live am Tisch tranchiert werden. Jeden 1. Sonntag im Monat findet ein einzigartiger Brunch statt mit Steaks, Ribs und Burger.
126 Zimmer, Design by Alfredo Häberli, Restaurant RIBELLI mit orientalischer Weltküche, Konzerte, Küchenclub für Incentives, Events & Meetings für bis zu 120 Personen.
Das 25hours Hotel Zürich West liegt im gleichnamigen Stadtteil und präsentiert einen lebendigen Mix aus Farbenvielfalt, Zürcher Authentizität und wohnlicher Atmosphäre - mit insgesamt 126 Zimmern und einem Meeting Bereich für 120 Personen. Das Hotel setzt sich dabei ganz intensiv mit seinem Standort auseinander und kombiniert die Entwürfe des Zürcher Designers Alfredo Häberli mit kreativen Kunstinterventionen. Nie 100 Prozent ernst und immer mit dem 25hours Augenzwinkern verkörpert das 25hours Hotel Zürich West die Stadt jenseits von Banken, Schokolade und Uhren.
Aikido – der Weg zur Harmonisierung der Lebensenergie: Effiziente Kampfkunst mit friedliebender Geisteshaltung. Stärken des Selbstbewusstseins, Neutralisieren von Aggressivität. Zen in Motion.
Die Allreal-Gruppe ist ein Bauunternehmen, dass viele wichtige Umnutzungen der Escher-Wyss-Areal in Zürich West angeschoben und umgebaut hat. Die im Jahr 2005 erarbeitete Entwicklungsstrategie für das Escher-Wyss-Areals sieht vor, das rund 60'000 Quadratmeter grosse Areal unter Beibehaltung der Industrie als Kernnutzung in quartier- und marktgerechten Etappen weiterzuentwickeln und mit zusätzlichen Nutzungen aufzuwerten. Darunter sind auch das im Sommer 2014 eröffnete Toni-Areal, Das Wohnhaus Escher-Terassen, den Turbineplatz mit der Giessereihalle, den Schiffbau, etc.
Bis im Herbst 2017 realisiert Allreal am Schiffbauplatz in Zürich-West ein Geschäftshaus mit insgesamt 1190 m² Ladenfläche im Erdgeschoss. Die Einzelflächen, welche bis zu einer Grösse von rund 320 m² zusammengelegt werden können, verfügen über grosse Schaufenster, Lüftung, Kühlung und WC Anlagen.
Das Ambrosi befindet sich in den beliebten Viaduktbögen und gleicht durch seine Steinwände einer gemütliche Höhle mit mediteran-rustikalem Design. Serviert werden unter anderem hausgemachte Pasta, Ofengerichte wie Moussaka oder Lasagne und Focacce.
Sonntags wird ein Brunchbuffet für die ganze Famile aufgetischt, ab 10.30 Uhr.
ApoDoc ist Apotheke, Artzpraxis und Café in einem. In der Arztpraxis im oberen Stock betreut ein Team die Bewohner von Zürich-West hausärztlich nach Vereinbarung. Daneben sind die Ärzte bereit, dringende Behandlungen ohne Voranmeldung durchzuführen. Sonntags und an Feiertagen geschlossen.
Arc'teryx in den Viaduktbögen ist der schweizweit einzige Brandstore des gleichnamigen Outdoor-Ausrüsters. Ob für Radfahrer, Jogger, Bergsteiger - die kanadische Marke bietet Funktionalität, Qualität und puristisches Design.
Das moderne Aubrey liegt direkt am weitläufigen Turbinenplatz. Aubrey ist Restaurant, Bar & Club in einem. Es ist ein Ort der Begegnung insbesondere für Anwohner, Gäste der umliegenden Hotels und Mitarbeiter der Quartier-Geschäfte, aber selbstverständlich auch für Angereiste.
Vom ersten Espresso frühmorgens bis zum Schlummi nach dem Kinobesuch ist die Aya Bar für ihre Gäste da. Und im Sommer wirds noch besser rund um die Lounge: Dann wird nämlich rausgestuhlt. Die Mosaic Bar draussen versprüht mediterranes Flair auf dem Steinfelsplatz, während das Grill-Team Feines brutzelt.
50 Jahre lang wurden in der Bananenreiferei Bananen gereift. Diese Geschichte lebt weiter: Industrieller Charme paart sich mit einer guten Infrastruktur für Partys, Businessevents und Festivitäten.
Täglich offen ab 17 Uhr. Wo sonst für die Belegschaft des Schiffbaus gekocht wird, findet seit Ende September auch Barbetrieb statt. Die Kantine (im 1. Stock des Schiffbaus). Gelegentlich werden auch Partys geschmissen. Mehr Infos gibts auf deren Facebook-Seite «Bar&Kantine Schiffbau»
Der Marktladen Berg und Tal führt ehrliche, handwerklich produzierte Lebensmittel von Kleinproduzenten, hauptsächlich aus den Schweizer Regionen. Sie sind der Slow Food Philosophie verbunden und setzen sich für eine nachhaltige Lebensmittel-Versorgung ein. Berg und Tal befindet sich einem der Viaduktbögen, gleich bei der grossen Markthalle zu. Zum Berg und Tal gehört seit Kurzem auch ein weiter Laden: «Vom Fischer und siner Fru», wo frischer Fisch und Meeresfrüchte angeboten werden.
Best Carwash ist Zürichs grösste Autowaschanlage. Es gibt diverse Autowasch-Abonnements, die man buchen kann. Happy Hour ist jeweils von 16.30 - 18.30 Uhr. Das Auto kann auch auf Wunsch und Aufpreis von einem Mitarbeiter von Hand gewaschen werden. Wer selber reinigen möchte, dem stehen 14 Gratis-Staubsauger zur Verfügung.
Trotz Bauarbeiten an der Hardbrücke, ist die Zu- und Abfahrt zu Best Carwash möglich!
1980 wurde BIG als Laden für Jeans, Shirts und Schuhe in Zürich ins Leben gerufen. Mit einem ganz neuen Ladenkonzept wurde die BIG Modewerkstatt als neue BIG-Filiale im Viadukt 2010 eröffnet.Neben BIG-Mode erhalten hier Talente aus Kunst und Mode die Gelegenheit, sich mit ihrer Arbeit in Zürich West zu präsentieren.
Das Billiardino ist das grösste Billiard-Center der Schweiz. Und was hat es zu bieten? 53 Billiardtische, davon 46 Pool Billiards, 7 Snooker Billiards, Es befindet sich zentral im Steinfels-Areal - gut erreichbar über den Escher-Wyss-Platz oder per S-Bahnhof Hardbrücke.
Das Bistro chez Toni ist dem Toni-Areal angeschlossen. Täglich verpflegen sich Studenten und Leute ringsum mit Speisen und Getränken zu fairen Preisen. Darunter sind Wähen, Muffins und feine Piadinas.
Die Maag-Halle ist bekannt für ihre Shows und Events. Das Bistro k2 für seine Kulinarik. Es werden Speisen aus regionalen Produkten im postindustriellen Ambiente serviert. Der Klassiker ist Maag-Schweinsschnitzel mit Beilage für 29.50 Fr.
Pre-Show-Dinner mit drei Gängen, 65 Fr. inkl. Welcome-Drink. Reservation empfehlenswert.
Beim Bogen 33 werden auf 600 Quadratmetern gebrauchte Möbelklassiker und neu produzierte Kleinserien gezeigt und zum Verkauf angeboten. Im Sommer werden ausserdem kultige Gartenmöbel in den Hof an der Geroldstrasse rausgestuhlt.
Im Bogen F in den Viaduktbögen werden mehrmals wöchentlich urbane Konzerte gespielt. Ein Angebot der Stiftung Netzwerk für soziale Arbeit, Sport und Kultur.
Das Bogen-F-Konzertkarussell dreht sich vorsichtig weiter.
Die nächsten Liveshows unter https://www.bogenf.ch/konzerte/aktuell/
Spiced Pulled Pork gehört zum beliebtesten was es im amerikanisch angehauchten Brisket gibt. Hier gibts Fleisch, Fleisch, Fleisch! Aber auch Vegetarier werden nicht links liegen gelassen. Der Smoker ist das Herzstück des Restaurants und heisst Dolly. Getauft wurde er von den Brüdern Thomas und Stephan, die das Restaurant gegründet haben.
CABINET ist, wie es der Name sagt, eine Art „Setzkasten“ bzw. ein Schmuckschränkchen mit stets wieder wechselnden Inhalten. Es geht um Mode, Accessoires, Möbel, schöne Dinge des Alltags, Kunstdrucke und mehr. Dazu gesellen sich periodisch überraschende Vintage-Objekte von passionierten Sammlern. Die Atmosphäre, welche die Inhaber Nina und Jeroen van Rooijen kreieren, will inspirieren und Sehgewohnheiten aufbrechen. Bei den Mode-, Interior- und Schmucktrouvaillen aus allen fünf Kontinenten der Welt geht es um gutes Design, Charakter und authentisches Handwerk. Statt Mode suchen die Inhaber Kleidung von zeitlos guter Qualität. Neben handverlesenen Nischenlabels rundet die eigene Linie von Nina van Rooijen das Sortiment ab. Der Concept-Store CABINET ändert sein Layout alle paar Monate wieder, um neuen Ideen den nötigen Raum zu geben.
Kinderkleider, Damen- und Herrenmode, Schuhe und Accessoires in schönem Ambiente im Viadukt. Von Designerstücken bis zu Shabby-Chic. Vom Babydress bis zum Hochzeitskleid.
Close, das ist ein Theater aus nächster näher. Das Publikum ist im Halbkreis um den Mentalmagier Pat Perry gestuhlt, während er das Publikum auf charmante Weise hinters Licht führt. Bevor er Wurzeln in Zürich West geschlagen hat, war er 25 on tour - auch international.
Das Clouds ist Bar und Restaurant hoch über Zürich West und im modernen Prime Tower angesiedelt. Ein beliebter Ort, wo sich die Business-Leute aus Zürich West auf einen Feierabend-Drink treffen. Am Wochenende werden Cocktails gemixt, sonntags lässt es sich gemütlich brunchen. In der Smokers Lounge kann man ebenfalls rauchen.
Der Club el Social in den Viaduktbögen bietet Tango-Argentino-Tanzkurse auf allen Levels an. Professionelle Lehrer unterrichten fundiert in Stil, Rhythmik und Führung, den wichtigsten Elementen der faszinierenden argentinischen Tango-Tanzkultur. Abends und nachmittags finden regelmässig Tanzanlässe für Tango Argentino, Salsa, Swing und Standard statt. lm oberen Stock des Clublokals gibt es für sie und ihn ein vielfältiges Angebot an Tanzschuhen und -kleidern aus Argentinien und Europa.
La Vida es un Baile - das Leben ist ein Tanz! Nach diesem Motto wurde der Club Silbando von der Stiftung ift-Tango (www.tango.ch) erbaut. Der Tango Argentino soll gefördert werden. Auch soll er ein Heim für die Liebhaber anderer Paartänze bieten. So werden im Club Silbando Tanzkurse und Tanzpartys durch verschiedene Protagonisten der Tanzszene veranstaltet.
Innovation through collaboration! Im collab vermischen sich Ladenfläche, Pop-Up Nutzung und Arbeitsplätze. Von Kleidung bis zu Geschenken, von Yoga bis zum Haarschnitt. Komm vorbei und lass dich überraschen. Das collab befindet sich an der Pfingstweidstrasse im Kulturpark.
Die Copytrend AG im zentralen Technopark ist die Fullservice-Druckerei für massgeschneiderte Lösungen. Hier ein Auszug aus dem Druckangebot: Briefbogen, Broschüren, Visitenkarten, Bücher, CD/DVD Kopieren, Dokumentarchiv, Flyer, Geschäftsbericht, Kalender, Kataloge, Klappkarten, Kuvert, Mailing, Ordner, Plakate, Poster, Postkarten, Produktblätter, Prospekte, Speisekarten
Coté West Living ist ein Interiorladen, der auch Einrichtungsberatungen anbietet. Wer das Geschäft betritt, begibt sich sogleich auf eine Reise in die Ferne, wo Exotik auf Modernes trifft. Die drei Besitzerinnen führen auch ein Pendant auf Ibiza.
Biorind, Pouletbrust, Salami... Die Delikatessen Metzgerei Wipkingen bietet vornehmlich Frischfleisch von Schweizer Bauernhöfen und ein Käsesortiment mit lokalen und italienischen Spezialitäten an. Als Zusatzangebot stellt die Delikatessen Metzgerei Wipkingen auf Wunsch auch einen Partyservice für kleinere und die ganz grossen Gesellschaften. Und wer will, kann sich seinen Einkauf auch nach hause liefern lassen.
30 Jahre Don Weber! Der älteste Mexikaner seit 1989 vis a vis den Viaduktbögen mit „muy rico“ Tex Mex Gerichte, Fajitas, Burritos, Churros und der grössten Cocktail Auswahl wie Margaritas & Mojitos.
Zeit ist eines der kostbarsten Güter, die wir besitzen. Deshalb ist es unser Ziel, Ihnen eine angenehme Zeit bei uns zu verschaffen, ohne Ihnen Zeit für Buchung und Planung Ihrer Anwendungen zu stehlen. Bei uns können Sie ganz einfach online buchen. Auch kurzfristige Termine sind möglich. Sie erleben eine perfekte Zeit mit Massagen und Beautybehandlungen in stilvollem Ambiente.
einfach einzigartig
Unser Ziel ist es, aktiven, vielseitig interessierten Menschen mit wenig Zeit ein hochwertiges Wellness Spa Erlebnis in Zürich zu ermöglichen. Wir bieten Ihnen Entschleunigung, Ich-Momente, Privatsphäre und Convenience. Unser Service ist ganz auf unsere Kunden abgestimmt. Die Buchung erfordert keinen grossen Aufwand und kann bequem online erfolgen. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, einen Besuch bei uns bequem von zu Hause oder aus dem Büro zu planen und auf Ihren Terminplan abzustimmen. Reservieren Sie ihren Termin stressfrei über das Internet und lassen Sie sich von uns verwöhnen.
Reservationen unter
reservation@easedesignspa.ch
Phone +41 (0) 44 555 4 555
Das Restaurant Equinox gehört zu Renaissance Zürich Tower Hotel und ist im gehobenem Segment anzusiedeln. Es ist in erster Linie ein Grillrestaurant, wo internationale Klassiker wie US Beef, Burger und Caesar-Salat, die mit unverkennbaren lokalen Aromen serviert werden.
«erfolg» ist ein Schweizer Label mit Basler Wurzeln und einer Filiale in den Viaduktbögen. Die ambitionierte Idee, eine Balance zwischen verantwortungsbewusstem Weitblick, technischem Fortschritt, schlichtem Design und helvetischer Ausführung zu finden, hat sich in erfolg-Shops manifestiert
Das Lokal wurde im Jahre 1948 erbaut. Was das Gebäude mit seiner Geschichte vorgibt, soll auch im neuen Escherwyss Einfluss haben: die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart - ein Club ab 18 Jahren. Das dazugehörige Restaurant hat werktags immer eine gesunde und vielfältige Auswahl an Menüs zu bieten.
Die Fächerei im Kulturpark ist ein Laden mit besonderem Konzept. Die zahlreichen Fächer kann man mieten und dort seine Waren ausstellen und verkaufen lassen. Etwas ganz Tolles für Kleinunternehmer und junge Designer.
Fashionslave ist ein Multi-Brand-Store und setzt sich aus edler Mode avantgardistischer und puristischer Designer-Labels sowie Neuheiten aufkommender Jung-Designer zusammen. Fashionslave ist ein Treffpunkt für modeorientierte Menschen.
Seit seiner Eröffnung im Jahr 2012 ist Gerolds Garten (besonders bei gutem Wetter) rappelvoll. Es ist eine Art Stadtgarten in urbanem Raum. Schiffscontainer wurden zur Barlandschaft umfunktioniert. Und drum herum ranken sie Kräuter und Pflanzen, die gerne auch mal in der Küche verwendet werden. Im Sommer wird viel gebrutzelt, im Winter servieren sie Fondue im Holzchalet.
Die aufeinander gestapelten Container des Freitag-Towers an der Geroldstrasse gehören zum Zürich West-Wahrzeichen wie der Primetower. In dem 26 Meter hohen Flagshshiop-Store der Gebrüder Freitag wird verkauft, was die Plache in Sachen Design hergibt. Die kultige, unzerstörbare Freitag-Tasche kennt man von Zürich bis nach New York.
Eva Presenhuber ist ein Name, den man in der Welt der Galerien und des Kunsthandels kennt. Ihre Zürcher Kunstgalerie ist auf zwei Orte in Zürich verteilt: Maag Areal und Löwenbräu Kunst. Ausgestellt werden oft amerikanische, zeitgenössische Künstler mit internationalem Format.
Die Galerie La Ligne befindet sich im Steinfels-Areal und ist spezialisiert in der geometrischen Kunst. In verschiedenen Wechselausstellungen werden verschiedene Ausdrucksformen in dieser Kunstrichtung gezeigt. Die Galerie wurde 2004 gegründet und wird durch Marie-Paule Tresch, Jack Meyer und Urban Hess geleitet.
Über Nicola von Senger stand in einer Schweizer Zeitung mal: Er sei Galerist und dauerpleite, sagt Nicola von Senger. Und ein Frauen-Unglücklichmacher, sagen andere. Seine Galerie steht an der Limmatstrasse 275.
Die Galerie Peter Kilchmann ist im 4. Stock an der Zahradstrasse 21 im Maag Areal stationiert. Kilchmann hat in Paris studiert, und ist nach Gehversuchen im New Yorker Soho in Zürich West angekommen.
Hauser & Wirth zählt zu den weltweit führenden Galerien für moderne und zeitgenössische Kunst mit Standorten in Zürich und den grossen Metropolen der Welt. 1992 von Iwan und Manuela Wirth und Ursula Hauser gegründet, ist die Galerie seit 1996 im Gebäude der ehemaligen Löwenbräu-Brauerei Zürich neben der Kunsthalle Zürich, dem Migros Museum für Gegenwartskunst und anderen Galerien beheimatet.
Heilsarmee Brocki ist eine Einkaufsalternative für Alltagsgegenstände, Trends, Sammlerstücke. Seconhand macht glücklich und ist gut für die Gesellschaft.
Der Helsinkiklub liegt gleich neben der Rampe bei der Hardbrücke. Er ist beliebt bei ungezwungener, alternativen Partymenschen. Das Aad Hollander Trio from Hell ist die Hausband des Helsinkiklubs und spielt seit August 2004 daselbst jeden Sonntag.
Unsere Heimat ist die Elektronik, doch als Morphing Club steht Hive selbstverständlich unter Wechselstrom. Bei uns kannst du zu Elektro, Techno, Techhouse und Deep House tanzen:
In der Hand hält man einen Bourbon, einen Brooklyn vielleicht, oder einfach nur einen richtig temperierten Samuel Smith’s Stout. In der Hand hält man einen Bourbon, einen Brooklyn vielleicht, oder einfach nur einen richtig temperierten Samuel Smith’s Stout - angelehnt an den Holztresen aus dem Jahr 1930. Das Hotel Rivington & Sons ist eine Bar die an die grossen Metropolen der Welt erinnern soll mitten in Zürich West am Fusse des Prime Tower.
Karsten Schmidt ist mit seinem Innenarchitekturbüro Ida 14 auf Wohnen, Branding und Hotellerie spezialisiert. Erika Bichsel vertritt mit The Chair und ihrem ausgesprochenen Flair für Farben und Textilien verschiedene Designlabels. Bei The Chair finden Kunden eine aussergewöhnliche Auswahl an Möbeln und Einrichtungsobjekten.
Der Impact Hub ist ein Co-Working Space unter einem der Viadukt-Bogen, wo sich junge kreative (Selbstständige) treffen. Ausserdem kann der Raum auch für anderweitige Veranstaltungen gemietet werden.
Auserlesene Weine, rare Whiskys, Gins & Vodkas, Cocktails, Panini - das gibt es alles in der IQ Bar unter der belebten Hardbrücke. Das Interior lädt durch seine integrierten Filmrequisiten zum Schauen und Verweilen ein. Um die Ecke ist gleich der Escher-Wyss-Platz.
Jenseits im Viadukt ist ein Ort für junge Erwachsene (18–30J.) unabhängig von Nationalität und Religionszugehörigkeit. Hier werden Ideen verwirklicht und Spuren verfolgt, Impulse gegeben und eigenes Engagement gefördert. Dieser Ort des Austauschs ist von der katholischen Kirche im Kanton Zürich ins Leben gerufen worden. Es finden regelmässig Workshops und Konzerte statt.
Die Obstgärten, Gemüsekulturen sowie Rebberge des Bauernguts Käsers-Schloss pflegt die Familie mit grosser Sorgfalt. Die hohe Qualität der Ernte ist die Voraussetzung für die Herstellung der erstklassigen Edelbrände, Feinkostprodukte und der saisonalen Gemüse- und Früchtesorten, die in der Markthalle IM VIADUKT verkauft werden.
Werne Kieser ist der Fitnessstudio-Papst der Schweiz. Er besitzt neben 7 Studios in der Schweiz noch Dutzende in mehrerenn europäischen Ländern. Eines seiner Studios steht inmitten von Zürich West am Maag-Platz. Bei Kieser Training wird auf effizientes Muskeltraining in ruhiger Atmosphäre gesetzt.
Das Abaton ist ein Kino, dass per S-Bahn (Hardbrücke) oder ab Tram (Escher-Wyss-Platz) toll ereichbar ist. Insgesamt sind es zwölf Säle mit 1759 Sitzplätzen. Die zahlreichen Bars und Restaurants rundherum laden zum Verweilen vor oder nach dem Film ein.
Seit über 45 Jahren sind alltägliche und fantasievolle Produkte das Kerngeschäft und die Passion des Berner Labels. Das Angebot ist nicht bloss hip, dafür immer unabhängig, persönlich und teilweise provozierend.
Im Klangwandel gibt's was auf die Ohren - und das von der feinsten Sorte. Der Spezialist für Musiksysteme und Zubehör von klein bis gross, formschön und exklusiv.
Koller Auktionen AG ist nach Umsatz und Anzahl Versteigerungen das grösster Schweizer Auktionshaus - und auch weltweit ein Begriff. Sie haben ein Team von 60 Mitarbeitern - davon viel in Zürich West an der Hardturmstrasse - plus Repräsentantennetz rund um den Globus. Versteigert werden jährlich rund 8000 Luxusobjekte. Das kann sich natürlich nicht jeder leisten. Und hier kommt die gute Nachricht: Seit 1974 besteht Koller West, mit Räumlichkeiten auf der anderen Seite der Strasse, schräg gegenüber des Haupthauses. Das "Team West" bietet kleine und grosse Kostbarkeiten zu erschwinglichen Preisen für ein junges begeistertes Publikum.
Modebewusste und urbane Frauen finden auf 145 Quadratmetern eine einzigartige Auswahl an Basics und Einzelteilen von Marken wie DKNY, Iro, Rebecca Minkoff, Jeffrey Campbell und Qwstion («Komplementair» führt auch sämtliche Herrenmodelle).
Der Kulturpark ist ein Projekt der Hamasil Stiftung. Er verbindet Wohnen, Arbeiten, Blldung und Kultur im Zeichen der Zukunftsfähigkeit. Der Kulturpark besteht aus zwei Bürogebäuden, 54 Wohnungen und einem Veranstaltungszentrum. Dieses wurde diese Woche eröffnet. Im Kulturpark Veranstaltungszentrum werden Veranstaltungen zu den Themenfeldern durchgeführt, die die Hamasil Stiftung traditionellerweise fördert.
Der Kulturpark bietet einen interkulturellen, vernetzten, urbanen Lebensraum, wo Arbeiten und Wohnen, Bildung und Kultur zusammenfinden.
Willst du etwas Neues ausprobieren und gleichzeitig deinen Abfall reduzieren? Die Küche ist der perfekte Ort im Haus, um mit dieser Veränderung zu beginnen. Mach mit und lerne, wie Du deine eigenen nützlichen Zero Waste Produkte für die Küche herstellen kannst: Geschirrspüler-Tabs, Bienenwachstücher und Tawashi-Schwämme. Nimm dir auch einen Moment Zeit, um deine Ideen und Tipps mit anderen auszutauschen. Dabei mehr über Zero-Waste zu erfahren, ein Getränk und einen leckeren Zero-Waste Apéro zu geniessen.
Die Kunsthalle Zürich zeigt internationale Gegenwartskunst und stellt zeitgenössisches Denken zur Diskussion. Ausstellungen & Publikationen! Blog & Workshops! Vorträge & Künstlergespräche! Kunst & Geschichte! Theorie und Praxis! Wissen & Leidenschaft! Zürich & die Welt! Michael Ringier ist der Präsident des Vereins Kunsthalle Zürich.
Das elegante Restaurant La Salle liegt im Schiffbau. Hohe Decke, induestrieller Charme und schlichte Dekoration verschmelzen an diesem Ort. Die Klassiker unter den Menus: Grillierte Jakobsmuscheln mit Avocado-Mango-Salat, Rindstatar mit Toast oder Schmorbraten an Rotweinsauce. Auch einen Besuch wert vor oder nach dem Theaterbesuch im Schiffbau.
Wir sind Fernsehstudio (Aeschbacher), Konzertlocation, After-Work-Lounge, Network-Hub, Trainings-Raum, Tanzlokal und beherbergen auch jeden Sonntag eine Kirche. Wir können aber auch Cabaret, Yogastudio, Nachtmarkt, Kino oder Messehalle sein.
Diese Küche ist das Zentrum eines zuckenden Nervensystems, das jeden Abend zu kollabieren droht. Garçons wuseln durchs Getümmel, Neuankömmlinge ringen um Orientierung - und schaffen es schliesslich doch, am Tresen ihre Bestellung aufzugeben. Wenn sie ihren Platz wieder gefunden haben, hoffen sie, dass dies der Bedienung ebenfalls gelingen möge, und vertreiben sich die Zeit mit kleinen Häppchen, die sie sich auf dem Weg zurück am Buffet zusammengestellt haben.
Pizza, Panini, Piadine - das und viel mehr gibts im Quartierlädeli im les halles. Viel Mediterranes und viel Französisches gibts hier. Der hausseigene Konditor backt frisch, die Mitarbeiter stellen mittags die Panini nach Wunsch zusammen. Die grosse Kühlvitrine mit Charcuterie und Käse - frisch geschnitten biensûr - bietet auch genügend Auswahl. Morgens gibts Kafi und Gipfeli on the go, abends kann man Wein und Bier beziehen oder gleich im Restaurant trinken.
Lilly-Jo ist im zukunfsträchtigen Kulturpark angesiedelt. Die Speisen sind hausgemacht und werden bei regionalen Produzenten bezogen. Ebenso wird beim Fleischkauf auf artgerechte Haltung geachtet. Nachhaltigkeit wird bei Lilly-Jo gross geschrieben: Selbst das Take Away-Geschirr ist zu 100% aus nachwachsenden Rohstoffen.
Die Maag Halle ist ein absoluter Publikumsmagnet in Zürich West. Sie ist heute eine der grössten Konzert- und Kulturveranstalter in der Schweiz mit eigener Location und hat rund 30 Festangestellte. Seit Sommer 2012 ist die MAAG als Initiantin zudem Mitbetreiberin von Frau Gerolds Garten.
Nach knapp 10 Jahren an der Waldmannstrasse startete Mehrspur mit voller Wucht in eine neue Ära im Toni-Areal! Nun bietet das Mehrspur auf allen Kanälen mehr: Mehr Live Musik , Late Nights, Jazz - Mehr Rock, Soul, Druck.
Seit 20 Jahren setzt sich das Migros Museum für Gegenwartskunst für die Produktion, das Ausstellen, Sammeln und Vermitteln internationaler zeitgenössischer Kunst ein. Es präsentiert auf zwei Stockwerken wechselnde Einzel- und Gruppenausstellungen sowie Werke aus der eigenen Sammlung. Das Migros Museum für Gegenwartskunst ist eine Institution des Migros-Kulturprozent und befindet sich im Löwenbräu-Areal, wo auch andere Galerien beheimatet sind.
Das Moods ist ein Zürcher Konzertlokal, welches fast täglich Konzerte aus den Sparten Jazz, World, Funk, Soul, Pop und Elektro veranstaltet. Freitag- und Samstag-Nacht finden nach den Konzerten Partys statt. Für Schweizer Musiker ist das Moods die entscheidende Bühne; die Hälfte aller Konzerte sind Projekte von einheimischen Musikschaffenden mit starkem Fokus auf die lokale Jazzszene.
Das Museum für digitale Kusnt ist etwas ganz Besonderes und etwas, dass es in dieser Form kein zweites Mal gibt. Denn das Museum of Digital Art ist Europas erstes physisches und virtuelles Museum, das sich der digitalen Kunst widmet – ein offener Raum an der Schnittstelle zwischen Kreativität und Technologie. Es befindet sich im Erdgeschoss des denkmalgeschützten Herdern Hochhauses, eines der ersten Hochhäuser der Schweiz.
Das Museum für Gestaltung ist das führende Museum für Design und visuelle Kommunikation der Schweiz. Im Toni-Areal präsentiert es Ausstellungen und seine Sammlungen mit 500'000 Designobjekten.
Im naanu Take and Eat tun sich in der Küche ein Nepalese und ein Inder zusammen und kochen Feines an der Pfingstweidstrasse 104. Das Geheimnis liegt in der Einfachheit der Zubereitung und der freien Rezeptinterpretation. Aus der Menukarte: diverse Momos, Butter Chicken, Samoas. Auch zahlreiche vegane Gericht sind dabei.
Im Neni wird orientalisch-israelisch gekocht. Das bunt eingerichtete Restaurant gehört zum 25hours Hotel. Deren Motto ist simpel und easy: Come as you are! Die bekannte israelische Köchin Haya Molcho aus Wien prägt die Küche des Neni. Ein Auszug aus der aktuellen Menukarte: Jerusalem Teller, Dreierlei Hummus mit Pitabrot oder grünes Bulgurrisotto mit Pecorino.
mittags * Pingpong kombiniert mit orientalischer Weltküche
samstag und sonntags * Brunch bis 14 Uhr. 30 CHF à discretion
Vieles spricht für das Novotel: So auch seine unmittelbare Nähe zur Hardbrücke und somit auch die schnurstrackse S-Bahn-Verbindung zum Flughafen oder Hauptbahnhof Zürich. Zum Angebot des 4-Sterne-Hotels gehören eine bequeme Einrichtung, WLAN, ein Kinderspielbereich, Restaurant, Pool und Fitnessraum.
-10% Rabatt auf die Buchung für Mitglieder von le Club Accor-Hotels
Blau ist die vorherrschende Farbe in diesem Shop. Die Passion von Nudie Jeans Co. ist Denim, der mit dem Tragen immer schöner und persönlicher wird. Um die verschiedenen Nuancen einer Jeans zu bewahren und zu pflegen, bietet Nudie Jeans Co. einen Gratis-Repair-Service an.
PocketSize Me: Sie lassen sich fotografisch scannen und erhalten Ihre eigene 3-D-Portraitfigur im Miniformat. Ein Blick ins Schaufenster zeigt Ihnen die Möglichkeiten. Kommen, schauen, machen.Der Scan-Vorgang in unserem Studio beansprucht nicht mehr als eine Viertelstunde Ihrer Zeit. Danach beginnt für uns die eigentliche Arbeit. Jeder Scan wird von uns nach unseren selbst entwickelten Verfahren aufwendig nachbearbeitet und mehrfach optimiert. Die optimierten Daten werden in einen Hochleistungs-3D-Drucker eingelesen, Schicht für Schicht moduliert und als Figur produziert.
Die ehemalige Industriehalle von 28 x 55 Meter bietet reichlich Platz für Shopping, Freizeitaktivitäten und Gastronomie. So sind neben einem riesigen Fitnessstudio, zwei Restaurants und mehrere Take-Aways vor Ort, ein Coiffeur, und diverse andere Einkaufsmöglichkeiten. Gehen Sie selbst auf Entedeckungsreise - gleich am Turbinenplatz. Leben, einkaufen und arbeiten im Puls 5!
Nach drei Jahren kehrt der Q Club an seinen ursprünglichen Ort an die Förrlibuckstrasse zurück. Es läuft urbaner Sound mit gelentlichen Showeinlagen oder Konzerten. Eintritt beträgt rund 30 Franken. Verschiedene Lounge-Packages für Geburtstage beispielsweise werden auch angeboten.
Die Johanneskirche im Industriequartier wurde 1898 eingeweiht und steht an der Limmatstrasse nahe dem Limmatplatz. Jeden Sonntag um 10 Uhr ist Gottesdienst. Mitten im Verkehr, mitten in der Hektik des Kreis 5 möchte das Pfarramt Industriequartier bewusst einen beruhigenden Akzent setzen. Neben dem Gottesdienst werden auch Veranstaltungen für alle Alterschichten hindurch angeboten.
Das Renaissance Zürich Tower Hotel besticht von ausssen erst einmal durch sein Aussehen: Ein schickes Hochhaus mitten in Zürich West und Drehtüren wie in grossen Metropolen. Internet ist kostenlos. Man kann auch einen der ingesamt 11 Veranstaltungsräume für Hochzeiten buchen.
Das Restaurant Angkor befindet sich in der Giessereihalle am Turbinenplatz und wurde im Januar 2005 durch Kheng Ly eröffnet. Während mehr als einem Jahr arbeiteten verschiedene Künstler und Handwerker aus Thailand und Kambodscha an der handgefertigten Innendekoration des Lokals. Die Menus kosten zwischen Fr. 21.50 und Fr. 27.50. Take Away ist auch möglich.
Für besondere Anlässe: Etwas für die Schweiz Einzigartiges ist der sogenannte Aquarium-Teil des Restaurants. Über eine kleine Steinbrücke betreten Sie diesen Teil und machen es sich an den tiefer gelegten Tischen gemütlich. Um Sie herum schwimmen die prächtigen, farbigen Kois.
Das Restaurant Markthalle ist in den Viadukt-Bögen zuhause und wird quasi eins mit dem Markt in der grossen Halle. Der Wein wird vom Nachbarn (südhang) bezogen. Von über 200 Sorten sind jeweils über 20 im Offenausschank erhältlich. Ausserdem: Durchgehend warme Küche. Das klingt schön gemütlich.
Das Restaurant Viadukt ist in den Bögen 8+9 zuhause. Es wird saisonale und leichte Küche bei sonnigem Wetter gerne auch im Garten direkt an der Josefwiese serviert. Mittags stehen drei Menus zur Auswahl, abends verschiedene Gerichte aus einer laufend wechselnden Karte. Auch arbeiten Menschen aus dem Integrationsprojekt der Stiftung Netzwerk dort, die aufgrund von persönlichen, familiären, sozialen Problemen oder Lernschwierigkeiten keine Chance auf einen Ausbildungsplatz im regulären Arbeitsmarkt haben.
Das RIFFRAFF ist Kino, Bar und Bistro - alles in Einem. In der Neugasse im Kreis 5 gelegen zieht es Liebhaber des Arthouse Kinos aus den ganzen Stadt an. Neben einem besonderen Kinoprogramm bietet auch die Bar und nebenan das Bistro ein feines Gläschen Wein oder kleine Leckereien an. Auch ohne Kinobesuch einen Besuch wert. Jeweils am zweiten Montag im Monat interpretiert das Riffraff Bistro den Sonntagsbraten neu! Bitte reserverien, da Platzzahl beschränkt.
An der Hardturmstrasse liegt eine Quartierbeiz, die modern eingerichtet ist und eine grosse Auswahl Weine aus der Schweiz, Italien und Frankreich anbietet. Lange Holztische und ein Gartensitzplatz sorgen für die nötige Portion Gemütlichkeit. Und es gibt täglich wechselnde Menus.
Das Ristorante Toscano ist ein echtes italienisches Restaurant mit Spezialitäten der toskanischen Küche. Es befindet sich in der postindustriellen Giessereihalle am Turbinenplatz. So wird Tradition inmitten von urbanem Background gelebt. Das Restaurant hat noch einen zweiten Ableger im im Niederdorf.
Das Route twenty-six ist ein Steakhouse und ist Teil des eleganten Sheraton Hotels an der Pfingstweidstrasse. Spezialität sind XXL Steaks und Special Cuts wie zum Beispiel Tomahawk, Chateaubriand und T-Bone Steaks, welche die Köche je nach Tagesangebot oder bei Vorbestellung live am Tisch tranchieren. Gleich neben der Lobby ist die Café & Bar Nuvo. Dort werden morgens Starbucks Kaffee, zum After-Work Häppchen und für den Hunger zwischendurch Piadine serviert.
Das Schauspielhaus Zürich ist mit jährlich rund 150.000 Zuschauern eine der wichtigsten Kulturinstitutionen der Schweiz. Ein Teil von diesem grossen Publikum strömt in die Matchbox im Schiffbau, wo ein Theater vom Schauspielhaus Zürich steht. Seit 2009 wird das Schauspielhaus mit seinen 260 festen Mitarbeitenden und einem Ensemble von rund 30 Schauspielern von der Regisseurin Barbara Frey geleitet.
Das Sheraton Hotel ist ein idealer Ausgangspunkt für eine Besichtigung in der Stadt Zürich. Es verfügt über eine gute Anbindung. Vor der Türe hält das Tram Nummer 4, welches über die Hardbrücke (S-Bahn zum Flughahfen), über den Hauptbahnhof bis zum Zürichseeufer fährt. Die Zimmer im Sheraton sind modern eingerichtet, und je höher das Zimmer, desto schöner die Aussicht.
Wer auf der Suche ist nach nicht-langweiligen und formschönen Küchen- und Haushaltshelfern wird sicherlich fündig im Sibler. Das Haushaltswarengeschäft in den Viaduktbögen. Auch finden sich dort Wohnaccesoires, Kochbücher und Geschenkideen.
Der SIX Convention Point ist einer der modernsten und neusten Kongressräume der Schweiz. Bis zu 240 Menschen haben in dem Raum zu dem auch ein Foyer und weitere, kleinere Räume gehören Platz.
Café oder Buchhandlung? Das Haus, das besagt die Aufschrift an der Fassade, heisst „Zürich Paris“. Zwei Tramspuren vor dem Haus, vier Autofahrspuren, die Fahrzeuge sausen am Gebäude vorbei, zwei hundert Meter weiter stadtauswärts beginnt die Autobahn, hier geben die Fahrer schon Gas. Bei schönem Wetter sitzen Gäste vor dem Haus, vor ihnen die vielen Autos, die Gäste trinken Kaffee und lesen Zeitungen. Die Lokalität diente ursprünglich als Anlieferung für einen Porzellangrosshandel. Sphères hat die bestehende Rampe übernommen und nutzt sie als Bühne und Buchhandlung. Im ebenerdigen Bereich steht die Bar. Eine Galerie schafft die dritte Ebene. Es möchte einen Ort zur begrenzten Auszeit bieten, zur kurzen Verlangsamung der Zeit in Hetze und Termine.
Die Stiftung St. Jakob Behindertenwerk ist ein wirtschaftlich ausgerichtetes Sozialunternehmen. Im Zentrum steht die Förderung des Selbstwertgefühls von Menschen mit Beeinträchtigung. Beim St.Jakob Beck im Viadukt wird Feines von netten Menschen für faire Preise angeboten. Confiserie gibt es neben Brot, Sandwiches und Süssgebäck auch.
Steinfels ist das älteste Weinauktionshaus der Schweiz. Jährlich werden 4 - 6 Auktionen durchgeführt. Am gleichen Ort an der Pfngstweidstrasse befindet sich auch die Weinhandlung «Steinfels - La Maison du Vin»
Die Stiftung ift-Tango ist eine Institution zur Förderung des argentinischen Tangos. Es werden regelmässig Milongas und Tanzkurse organisiert. Auch die beliebte Tangowoche, welche jedes Jahr in Zürich mit vielen Events rund um den argentinischen Tango stattfindet, wird von der Stiftung ift-Tano mitveranstaltet.
Weisswein, Rotwein, Schaumwein... südhang steht für qualitativ hochstehende, preiswerte, ökologisch vertretbare und terroir-betonte Weine, die sich in erster Linie durch eine natürliche Ausdruckskraft auszeichnen.
Durch die Verschmelzung von Underground und Kommerz hat der Club Supermarket an der Geroldstrasse einen Standard gesetzt, der von vielen anderen Locations übernommen wurde. Was früher noch einen Autogarage war, ist heute ein Ort, wo Zürcher Publikum auf internationale DJ's trifft. Der Sound bewegt sich im Bereich House/Techno/Electronica. Einlass ab 21 Jahren.
Die Kompetenzen und Möglichkeiten der Colombo Dance Factory und das vielseitige und breit ausgerichtete Angebot der Dance Academy bilden zusammen das grösste Tanzangebot in der Schweiz. Auf rund 2300m² in 8 Studios und 1 Eventsaal von Freizeit, Hobby und Plausch über die Grundausbildung Bühnentanz bis zur ersten eidgenössisch anerkannten HF für Bühnentanz steht das Tanzwerk101 für Qualität.
Wer Designer-Möbel mag, der wird bei teo jakob im Löwenbräu-Areal ganz sicher fündig werden. Das Einrichtungsgeschäft mit langer Tradition orientiert sich an Klassikern aus der Design-Geschichte und trumpft gleichermassen auch mit Neuheiten auf.
The Gloss ist ein Modegeschäft an der Hardstrasse, nahe dem Escher-Wyss-Platz. Wer auf hippe Marken wie Cheap Monday oder April 77 steht, der wird hier sicher fündig.
Die Tonhalle Maag ist ein Konzertsaal auf Zeit. Sie ist in erster Linie Spielstätte für das Tonhalle-Orchester Zürich während der Jahre 2017–2020, in denen Tonhalle und Kongresshaus Zürich umgebaut werden, sie steht auch weiteren Veranstaltern zur Verfügung. Der Grossteil der Konzerte mit klassischer Musik in Zürich findet nun in der Tonhalle Maag statt.
Mehr unter: www.tonhalle-maag.ch
Hier in der Markthalle im Viadukt gibt es bei Tritt Käse Käse über Käse: Ziegenkäse aus dem Loiretal, Schafskäse aus dem Piemont und diverse Entdeckungen von kleinen Käsereien aus Bergen und Tälern. Stadtmilch ergänzt das Angebot mit frischer Milch direkt vom Bauernhof.
Hier können sich Bike-Liebhaber stundenlang verlieren. Im Velonauta gibts Fahrräder und das passende Zubehör von ausgewählten Lieferanten. Das Team um Alberto Friedrich hat jedes Modell getestet.
In der VenustaMed-Praxis an der Wilhelmstrasse werden diverse ästhetische Behandlungen angeboten. Darunter: Faltenbehandlung und Hautverjüngerung, Body-Enhancement und Stoffwechseloptimierung. Leiter ist Dr. med Jotinder Singh Kainth, Facharzt für innere Medizin, der sich ständig weiterbildet. Liste der Weiterbildung und Angebote auf der Homepage einsehbar.
Im Wurst & Moritz ist der Name Programm. Über die Theke gehen hauptsächlich Currywurst mit Pommes. Die Karte ist klein und übersichtlich. Bei der Gestaltung des Resutarants hat das Publikum via Facebook mitreden können. Die Saucen wurden von einem Sternekoch zusammengestellt. Eine vegane Currywurst gibt es auch.
Xilobis steht für neuartiges, smartes Schweizer Möbeldesign - made in Switzerland. Je nach Platzverhältnissen lassen sich die Stücke beliebig ausbauen und dank einem breiten Angebot an Schubladen, Hängeregistern und bunten Schiebetüren sehr vielseitig gestalten.
Die japanische Sportartikelmarke Yonex gibt es seit 1947. In der Schweiz betreibt sie auch zwei öffentliche Badmintonhallen, beide in der Stadt Zürich. Eine davon ist im Gebäude, wo auch Yonex zuhause ist (Flüelastrasse 27).
Die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) befindet sich seit Sommer 2014 im Toni-Areal. Die ZHdK ist aus insgesamt 35 Standorte in dem Gebäudekomplex an der Pfingstweidstrasse gezogen. Mit dem Bezug des neuen Campus Toni-Areal wurde die Idee einer Kunsthochschule verwirklicht, die alle Kunst- und Designdisziplinen umfasst und an einem Ort vereint ist. Die ZHdK bereichert das Kulturangebot in Zürich-West mit Konzerten und Ausstellungen, mit dem Musikklub Mehrspur, einem Kino, der Bibliothek und dem Schaudepot des Museum für Gestaltung.
Das Mehrspur – Bar, Galerie und Musikklub im Toni Areal - präsentiert sein neues Konzept. Unter dem Namen Kunstapparat Mehrspur feiern wir Festivals - kombinieren hierfür Ausstellungen und Musikwochen. Die erste Ausgabe «It Depends on - Part 1» ist eine künstlerische Auseinandersetzung zu dem aktuellen Thema "Abhängigkeiten in der Kunst".
It depends on - Part 1
14. - 16. Oktober Kunstausstellung Debora Gerber 23. - 30. Oktober Musikwoche "It depends on - Part 1" Was sind die Abhängigkeiten von Kunstschaffenden: Innerhalb einer Band? Einer Szene? Einer Kunsthochschule? Was sind die Abhängigkeiten von Kunstschaffenden: Bezüglich des Einkommens? Des eigenen Anspruchs? Von Seiten des Publikums? Part 1 stellt Fragen, die Antworten bleiben wir vorerst schuldig. Via Social Media …
Mehr...
Ausstellung Debora Gerber
Debora Gerber (1982) ist Schreinerin, studierte Soziokultur und hat einen Master in Kunst (Master of Fine Arts in Public Spheres HSLU). Sie spielt in einer Öko-Punkband und macht Kunst im öffentlichen Raum sowie in der heimischen Stube. "Glitzer ist das Salz der Kunst“ - Zitat Debora Gerber. Debora arbeitet mit verschiedensten Materialien, aber eines ihrer liebsten ist: Karton. Gerade in …
Mehr...
Die Stadt Zürich präsentiert die neusten Projekte in Zürich-West online. Die Heinrichstrasse beispielsweise (im Bild) wir im Rahmen eines Versuches in eine neue Strasse unter der Berücksichtigung von hitzemindernden Massnahmen umgebaut.
Zur Zeit werden wieder neue Liegenschaften eröffnet. Wir dürfen gespannt sein.
Inszenierung: Stephan Stock & Theater HORA, Das Helmi Puppentheater und Nicolas Stemann & Ensemble
Die Natur erobert den Schiffbau! In der begrünten Halle gründen die Held*innen des Theater HORA, des Helmi und des Schauspielhaus Zürich über alle Unterschiede hinweg eine Gemeinschaft, um das Böse zu vernichten und das Gute zu besiegen. Zusammen mit Hobbits, Elbinnen, Zwergen und Orks werden Feste gefeiert, Schlachten geschlagen und nebenbei vielleicht ein Ring zerstört.
Mit Noha Badir / Vincent Basse / Gianni Blumer / Andy Böni / Gottfried Breitfuss / Caitlin Friedly / Herr Cora Frost / Nikolai Gralak / Tabita Johannes / Kay Kysela / Felix Loycke / Florian Loycke / Sasha Melroch / Brian Morrow / Maximilian Reichert / Fredi Senn / Fabienne Villiger / Lukas Vögler
Inszenierung
Stephan Stock / Das Helmi Puppentheater / Theater Hora / Nicolas Stemann & Ensemble
Bühnenbild
Katrin Nottrodt
Mitarbeit Bühnenbild
Daniel Unger
Kostümbild
Sophie Reble
Musik
Thomas Kürstner / Sebastian Vogel
Mediale Inszenierung
Institut für Experimentelle Angelegenheiten (Claudia Lehmann, Konrad Hempel)
Licht
Michel Güntert
Dramaturgie
Bendix Fesefeldt
Videospiele haben sich innerhalb kürzester Zeit von einem Nischenprodukt zu einem Massenphänomen entwickelt. Weit über die Unterhaltungsindustrie hinaus sind Games heute in verschiedenen Bereichen im Einsatz – von der Kunst über die Bildung bis hin zur Therapie. Auch drängende gesellschaftliche Themen wie Diversität, Klima, Migration oder die Schnittstelle von Mensch und Technologie greifen Videogames auf. Die Ausstellung Game Design Today wirft einen Rundumblick auf die zeitgenössische Videospielkultur und gibt mit Fokus auf Designprozesse Einblick hinter die Kulissen internationaler Produktionen. Sie lädt die Besucher:innen ein, diverse Titel selbst auszuprobieren und sich von der unglaublichen Vielfalt an Charakteren, Geschichten und Zugängen inspirieren zu lassen.
Schaudepot Toni:
In den Archiven im Toni-Areal sind alle vier Sammlungen des Museum für Gestaltung Zürich – Design, Grafik, Kunstgewerbe und Plakat – unter einem Dach vereint. Die Führung nimmt Sie mit auf Entdeckungsreise hinter die Kulissen dieser eindrücklichen Kollektion mit über 500 000 Objekten. Das Herzstück des Schaudepots bildet ein freistehendes Hochregallager über zwei Geschosse, in dem einzelne Sammlungsobjekte auch ganz aus der Nähe betrachtet werden können.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Melden Sie sich unten per Formular an. Kurzentschlossene sind herzlich willkommen, sofern es noch freie Plätze gibt.
Offenes Haus Löwenbräukunst, Zentrum für zeitgenössische Kunst
Limmatstrasse 268 & 270
Samstag, 1.April von 10 – 18 Uhr
Freier Eintritt
Alle sind willkommen
Im Fokus stehen Angebote für multi- und interkulturelle Kunstrundgänge, sowie Workshops für Erwachsene, Kinder, Jugendliche und Familien. Ergänzt werden die Veranstaltungen mit Gesprächen zwischen Künstler:innen, sowie einem Podiumsgespräch zum Thema” Communities: Inside/Outside? - Intersektionalität von Kulturräumen”. Radio Löwenbräukunst wird die Veranstaltung - zusammen mit dem lokalen Sender Radio GDS.fm - mit Musik und Live-Gesprächen begleiten. Im Bistro LOI finden sie unseren Community Tisch.
Offenes Haus Löwenbräukunst soll die Kunst und Ihre Akteure wie Museen, Galerien und Kunstinstitutionen als wichtige Ressource fördern. Offenes Haus Löwenbräukunst wird gezielt mit verschiedenen Communities den (Kunst-) Dialog aufnehmen und nachhaltige Verbindungen aufbauen, die über einen einzelnen Museumsbesuch hinausgehen.
Ausstellung: Klimts Kuss in einer immersiven Inszenierung.
Eine 360-Grad Erlebnisreise durch das Leben und die Werke des österreichischen Jugenstilpioniers.
Die neue Lichthalle MAAG ist das erste permanente Museum der Schweiz, das nur immersive Ausstellungen zeigt. Werke grosser Künstlerinnen und Künstler werden illuminiert, animiert, vertont und auf Wände, Decken und Böden projiziert.