Moods
Zu sagen, dass das Moods in Zürich eine Legende ist, ist kaum übertrieben – der Club blickt auf eine über 20-jährige Geschichte zurück und gehört zu den bekanntesten und beständigsten Konzertlokalen der Stadt.
Das Moods, im prächtigen Schiffbau im Herzen von Zürich-West, erblickte das Licht der Welt 1992 beim früheren Bahnhof Selnau – acht Jahre später zog der Jazzclub in das neu umgebaute Multifunktions-Ensemble im Industriequartier.
Seit dem Jahr 2000 hat das Moods also nicht nur eine Bühne, sondern auch eine stimmungsvolle Bar. Musikalisch wurd der Fächer aufgetan – das Moods veranstaltet Konzerte aus den Sparten Jazz, World, Funk, Soul, Pop und Elektro – im Jahr sind es rund 300 Gigs. Freitag- und Samstag-Nacht finden nach den Konzerten jeweils auch Partys statt.

Für Schweizer Musiker ist das Moods ein wichtiges Karriere-Sprungbrett; die Hälfte der Konzerte sind Projekte von einheimischen Musikschaffenden mit starkem Fokus auf die lokale Jazzszene. Der Club im Schiffbau bietet rund 250 Sitz- bzw. 500 Stehplätze.

Im Sommer 2016 wurden drei Millionen Schweizer Franken in einen Update des Clubs investiert, um Aktustik und Technik auf den neuesten Stand zu bringen. Seither hat das Moods auch ein neues Farb- und Lichtkonzept, eine neue Bar und eine komplett neue technische Anlage.
Innovativ und auf der Höhe der Zeit ist auch der "Moods Digital Concert Club", mit dem seit 2017 die Konzerte auf dem TV, Computer oder Smartphone live gestreamt werden – ein Vorteil auch für die Musiker, die von professionell produziertem Videomaterial profitieren können und über neue Einnahmequellen verfügen.
Hier geht's zum Programm des Moods